Liebe Adler Freundinnen und Adler Freunde
Nach Weihnachten ist vor Silvester. Sandro und Alex laden im Adler zum BOLLICINE DINNER. «Bollicine», das sind Blöterli und von denen sollen fliessen, was das Zeug hält. Sie kommen aus Modena, aus Asti und aus Sardinien und begleiten das Festessen aus Antipasti über Spaghetti – Vongole oder Aglio oglio e Peperoncino oder al Burro – bis zum Dessert, ein Sorbetto. Italienisch halt. Preis, CHF 68 (bitte reservieren). Für jene, die in erster Linie zum Rübertanzen ins 2023 kommen, gibt es eine BOLLICINE DISCO, Eintritt: Kollekte. Dinner und Disco starten um 21 Uhr. Türöffnung: 20.30 Uhr.
Den Tagesbetrieb im neuen Jahr starten wir am Dienstag, 3.1.23 und das Emmer Fasnachts Komitee wird am FR, 6. Januar zu Ehren der drei Könige sich zum ersten EFK-STAMM in der Gaststube treffen. Alle sind herzlich eingeladen, sich zu ihnen zu gesellen. Ihr ahnt es, Fasnacht naht. Bei dieser Gelegenheit sei auf die SCHNORRETE vom 3.2.23 hingewiesen. Jene, die Värsli zum Besten geben oder Sprüchli klopfen oder zünden, intrigieren und parodieren wollen, melden sich beim Quartierverein «Sonnenhof und Umgebung»: vorstand@qv-sonnenhof.ch. Die anderen, die einfach zuschauen und gleichzeitig einen Sitzplatz haben wollen, bitte reservieren: info@gasthausadler.ch.
Der Dezember KARAOKE-Event war so lustig, dass umgehend nach einem weiteren Datum gesucht wurde. V.a. die holde Gesangskunst von Sandro ermutigt die Gäste, es ihm nachzutun, er setzt die Hemmschwelle tief. Wunderbar. Kommt und singt! Samstag, 7. Januar, Eintritt frei.
Am FR 13. und SA 14.1.23 hätte Til kochen wollen. Er erhält leider doch nicht frei und musste absagen. Das ist extrem schade und wir hoffen, er kann sein geplantes oder auch ein anderes Menu im Verlauf des 2023 nachholen. Somit wird Riccardo, unser neuer Praktikant, an diesem Wochenende die kleine Adlerkarte zum Besten geben. Gäste aus der Nachbarschaft vermissen Teigwaren auf unserer Karte. Wir werden uns was einfallen lassen.
Erinnert ihr euch wie die junggebliebene Oldie-Band JUST IN TIME im vergangenen Frühjahr den Engelsaal einheizten? Am SA 14.1.23 kommen sie wieder! Wir freuen uns sehr.
Am FR 13. und SA 14.1.23 hätte Til kochen wollen. Er erhält leider doch nicht frei und musste absagen. Das ist extrem schade und wir hoffen, er kann sein geplantes oder auch ein anderes Menu im Verlauf des 2023 nachholen. Somit wird Riccardo, unser neuer Praktikant, an diesem Wochenende die kleine Adlerkarte zum Besten geben. Gäste aus der Nachbarschaft vermissen Teigwaren auf unserer Karte. Wir werden uns was einfallen lassen.
Auch die schönen Lindy Hoppers kommen wieder! An der TANZVERANSTALTUNG vom SA 21.1.23 könnt ihr euch der glücklichen Schar anschliessen. Zuschauen, geniessen, staunen, mittanzen. Eintritt CHF 7 bzw. CHF 12.
Und dann lädt Beat Portmann am DO 26.1.23 die Singer Songwriterin Veronika Stalder zum Werkstattgespräch und Konzert. Veronika lässt in ihrer Musik Singersongwriter, World, Folk, Soul und Jazz ineinanderfliessen. Ihre musikalische Seele fühlt sich in verschiedensten Musikstilen und -kulturen zuhause, wie z.B. der Folk-Musik Irlands, Armeniens, sowie den Rhythmen und Klängen des Afrikanischen Kontinents. Kommt mit auf diese wunderschöne Reise. Start der ENGELSAAL-SESSION ist wie gewohnt um 20 Uhr. Kollekte.
Am nächsten Tag, FR, 27.1.23, wird die Gaststube in ein Chillout Jazz Lokal verwandelt. Die Band ALL:BEATS verbinden Jazz mit Popsongs der 80er und 90er. Die vier Stimmen interpretieren bekanntes Liedgut und ihr könnt herausfinden, um welchen Song es sich handelt.
Den Januar abschliessen tun ANEMA & CORE am SA 28.1.23 mit neapolitanischen Liedkompositionen, erneut in der Gaststube. JOE kocht passend dazu Leckereien aus Neapel. Bitte reservieren: info@gasthausadler.ch
Und zum Schluss noch dies. Der Förderverein Adler Kulturbeiz verfügt bereits über 50 Mitglieder. Das ist gewaltig und freut uns. Die Präsidentin wird Anfang Jahr zur ersten Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25. Januar um 19:30 Uhr laden. Falls es Leute unter euch gibt, die noch nicht Mitglied sind, es aber werden möchten: hier die Möglichkeit: https://gasthausadler.ch/adler-kulturbeiz/. Wir freuen uns auf euer Mittragen und auf euren Besuch im Gasthaus Adler.
Wir wünschen euch einen wunderschönen Übergang ins neue Jahr, vielleicht gemeinsam mit uns an der BOLLICINE SILVESTER PARTY. Das 2023 soll besser werden. Peace & Love.
Liebe Adler Freundinnen und Adler Freunde
Unser neues Gastro-Konzept nimmt Formen an: Bei angemeldeten Gruppen und Veranstaltungen werdet ihr von Gastköchen verwöhnt und im Alltagsgeschäft bieten wir eine kleine Karte an. Es ist erfreulich angelaufen und am Donnerstag, 6. Oktober kocht unser Tavolato-König Leonardo seine mediterran angehauchte Tafel. Wer es nicht verpassen will, bitte rasch reservieren (LINK).
Auch vom Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. Oktober bietet Leonardo eine Tavolata an, diesmal eine herbstliche.
Am Donnerstag und Freitag servieren wir die Leckerei in der Gaststube, am Samstag, 15.10. dann auch hinten im Saal. Dort wird der Festschmaus angereichert sein mit von Olivia von Gunten erzählten Märchen. Sie wird uns in die Welten von Dieben, Tagelöhnern und Königen, von Küken, Katern und weisen Frauen entführen und Leonardo wird mit Steinen, Gold und Silber kochen. Das wird magisch! Bitte reservieren.
Vom Donnerstag, 20. bis Samstag, 22. Oktober kocht dann der Küchenalchemist und Piemont-Enthusiast Vito Viggiano. Bitte reservieren (LINK).
Vielleicht nehmen wir sein schwarzes Risotto-Gericht, das Risotto-Venere, auf unsere kleine Karte, welche bis heute aus Tagessuppe (momentan mit Kürbis aus Ursis Garten beim Emmer Flugfeld), Salat, Schnipo, Grill-Sandwich, Käse- und Adlerteller sowie einem Stück Kuchen besteht.
Angebaut in der Poebene und nach der Liebesgöttin Venus benannt, könnte dieser schwarze Reis gut zu unseren piemontesischen Weinen und zum Adler-Team passen. Wir haben kürzlich in kleiner Runde eine Degustation durchgeführt und die aphrodisierende Wirkung ist frappant.
Am Samstag, 22. Oktober werden Grooveappella im Engelsaal aufspielen. Sie haben Covers im Repertoire und diese gehen von Pop, Swing, Soul, Latin, Rock, Funk, Blues, Jazz über Country, Reggae bis World. Krass irgendwie. Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf beschwingte Gesangskunst.
Normalerweise wird bei uns der Sonntag geheiligt, aber wenn Joe F. sagt, er würde im Adler seine legendären Leberli kochen, dann wollen wir nicht frömmlerisch sein. Joe F. wird am Sonntag, 23.10.2022 unterstützt von seinem Sohn Flavio, der erfolgreich ein Restaurant in Chur führt und nur am Sonntag (eben auch sein Wirte-Sonntag) auswärts kochen kann. Was für eine Ehre! Essen ab 18 Uhr. Achtung: Die Platzzahl ist auf 30 Gäste beschränkt. Also rasch reservieren (LINK).
Ende Oktober wird es Zeit für die 4. Engelsaal-Session. Unser Hausfreund und –Künstler Beat Portmann konnte dafür erstmals eine lokale Songwriterin mit grosser Bühnenerfahrung gewinnen. Anna Mae aus dem Luzerner Hinterland kommt mit Gitarre und ihrer emotional berührenden Stimme und steht für Songwriting in der Tradition von Johnny Cash, Tina Turner oder Edith Piaf. Kommt und lauscht, es wird euch ein Fenster zu Americana und Country aufgetan!
Und dann kommt Halloween. Einige von euch erinnern sich an Silvester 2021. Die Schweiz lag im Coronaschlummer, doch der tief schürfende und hipshakende DJ Wicked Wiggler bewegte den Adlersaal samt Tanzschar groovend ins neue Jahr. Er kommt zurück! Am Vorabend von Allerheiligen, dem sinnvollsten aller Feiertage, gibt es Soul, Punk und Garage vom Feinsten – Monster Mash and Mummy Trash. Wicked Wiggler erhält Unterstützung aus Amerika. Roger & Jenni dekorieren den Adler, stehen hinter der Bar und mixen blutige Drinks. Jennis Ofen kann auch bloody braincake ausspucken. Ihr wisst, Halloween kommt ursprünglich aus Irland, gedeihte zur grossen Konsum-Blüte in den USA und kam dann über die Hintertür nach Festland-Europa. Erneut ignorieren wir die Debatte zur kulturellen Aneignung und gedenken auf unsere Art und Weise unseren Toten. Der Flyer dazu ist mehr eine Notlösung von Wicked Wiggler bis wir ein richtig schönes Plakat erhalten. Aber diese Notlösung ist derart charmant, dass es in diesem Brief Eingang finden soll (links bzw. oben). Unterdessen hat Märt was gezaubert (seht rechts bzw. unten).
Die Band Lindenblütentee tritt am Freitag, 11. November im Engelsaal auf. Fünf Luzerner präsentieren Eigenkompositionen in den Stilrichtungen Pop, Rock, Funk, Blues und Country und was uns besonders beeindruckt: die fünf Herren haben Songs in fünf Sprachen im Repertoire.
Am Mittwoch, 16. November findet die Buch-Waltissage zum Roman „Corina“ von Walter Meier statt. Es geht um die Liebe einer Rauhhaardackelhündin zu einer Malteserdame. Ein hündisches Vergnügen von Vier- für Zweibeinern. Start 18.30 Uhr, Eintritt Fr. 20.- (inkl. Apero und Häppchen). Bitte reservieren.
Die Tanz Kater Disco II wurde vom 12. auf den Samstag, 26. November verschoben. Also jene, welche das Tanzfest am 12.11. fett in die Agenda eingeschrieben haben, bitte schnell austragen und zwei Wochen nach hinten verschieben. Übrigens: Dank unserem unentbehrlichen Hausfreund und Tontechniker Thomas Mathis haben wir nun einen Subwoofer. Boom Boom Boom!!!
Seit der Eröffnung nach der Sommerpause haben wir schon einige schöne kulturelle (fünf Konzerte) und kulinarische Anlässe erleben dürfen. Unser alter Koch Joe unterstützte uns u.a. beim z‘ämme ässe (Danke hier an Urs, der geborene Organisator von Riesenevents). Leonardo überzeugte mit seiner mediterranen Tavolata und die Nidwaldner Kochlegende Franzsepp entführte uns kulinarisch in die exotischen Gefilde von Marokko und Innerschweiz. Vielen Dank an Bischu, Monique, Judit, Sandro (schon wieder unser Honorakonsul) und Claudia, die unser Projekt mittragen und uns in Küche, Gaststube und Saal unter die Arme greifen. Es geht nichts über Support aus Freundeskreis und Nachbarschaft!
Übrigens: Wir haben neu einen Töggelikasten im Engelsaal. Peter K. dachte, dort mache er mehr Sinn, als bei ihm im Keller und hat die Leihgabe vergangene Woche vorbeigebracht. Sogar seine beiden Lieblingskugeln hat er dem Adler überlassen. Vielleicht findet bald ein Töggeli-Turnier statt. Danke tuusig!
Und zum Schluss noch dies: In unserer Nachbarschaft tut sich was. Auf dem Sonnenplatz startete der Emmenmarkt und das ist eine so gute und bereichernde Idee, dass wir zu Ehren der Marktständer:innen den Film THE FIRST COW von Kelly Reichardt zeigen werden. Ein wunderschöner Film über die Anfänge eines Marktes im Wilden Westen und über Freundschaft. Trailer
Liebe Adler-Freundinnen und -Freunde
Nach einem verhaltenen Sommer hatten wir mit einer afghanischen Verlobungsfeier einen schönen und intensiven Abschluss – dabei wurde auch der Innenhof zu einem belebten Versammlungsort und Spielplatz umfunktioniert. Schaut wie schön:
Nach einer langen Sommerpause starten wir ab Dienstag, 23. August in die Adler-Saison 2022/23. Wir freuen uns, sind doch in der Zwischenzeit einige Programmpunkte zusammengekommen, die euch interessieren dürften.
Vorher aber ein paar Bemerkungen zur Speisekarte: Ihr wisst, das Gastro-Business ist kein Zuckerschleck und eine Küche rentabel zu betreiben geht nur, wenn genügend Gäste da sind, die essen wollen. Wir haben entschieden, vorderhand ohne festangestellten Koch zu arbeiten.
Das heisst aber nicht, dass der Küchenherd kalt bleibt, oh nein. Wir werden die ganze Woche von Dienstag bis Samstag eine leckere kleine Karte anbieten. Für den Gluscht bieten wir Salate mit selbstgemachten Dressings, Panini mit selbstgemachtem Röstgemüse, Käse- und Adlerplättchen an, für den grösseren Hunger nahrhafte Suppen, Eintöpfe und Schnipo. Dazu gibt es das sagenhaft gute hausgemachte Sauerteigbrot oder Focaccia und leckere Desserts. Wir werden laufend variieren, schauen, was die Saison und unsere Lieferant*innen präsentieren und passen an. Wenn sich grössere Gruppen anmelden, bieten wir unsere befreundeten Köche und Köchinnen auf. Wir starten mit Joe, der uns am Donnerstag, 25. und Freitag, 26. August bekocht. Bitte reservieren.
Übrigens: Am Samstag, 27. August unterstützen Joe und Sandro uns am Foodfestival „z’ämme ässe“ im Freibad Mooshüsli, wo wir einen Essstand betreiben. Kommt vorbei und lasst euch von aromatischen Düften und stimmungsvoller Musik verwöhnen. Jede Portion am „z’ämme ässe“ wird maximal 5 Franken kosten, so dass man sich ein Mehrgangmenü nach eigenem Gusto zusammenstellen kann: Hier klicken
Vom Donnerstag, 8. bis Samstag, 10. September kocht uns Leonardo eine Tavolata. Bitte reservieren.
Kurz vor der Sommerpause lud Beat Portmann den begnadeten Singersongwriter aus Stans, Michael Leuthold (Feather & Stone), zum Werkstattgespräch und die Zuhörer*innen betraten ein gleichermassen emotional tiefes wie auch beschwingtes Folkuniversum.
Die nächsten Engelsaalsessions sind bereits terminiert: Am Donnerstag, 29. September ist Simon Birrer alias Long Tall Jefferson Gast bei Beat Portmann. Wir sind happy, den mittlerweilen gut etablierten Singer-Songwriter und „lucky guy“ im Adler begrüssen zu dürfen und freuen uns auf die gewohnt intime Atmosphäre und „Musik mit besonderem Herzton“ (Pirmin Bosshard).
Für die vierte Engelsaalsession vom 27. Oktober hat Beat Portmann endlich einen weiblichen Gast gewinnen können: Die Songwriterin Anna Mae wird countryeske Americana und weite Ausblicke in den Engelsaal tragen.
Doch wir greifen vor.
Ein musikalisch-lyrischer Cocktail wird uns am Freitag, 9. September serviert. Mit Schalk und Poesie pulsen LAUTER LUISEN virtuos durch den Tag – oder ist es Nacht? – auf der Suche nach des Katers Gegenmittel. Lebensweisheiten, Alpträume oder eine Frühlingsfahrt ins Blaue werden mit jazzigem Akkordeon, mit Hochgeschwindigkeits-Beinxylofon oder Euphonium à la Tom Waits zum angenehmen Antidot. Lyrik von Hilde Domin, Kurt Marti und Rose Ausländer sowie Anagramme von Anna Isenschmid und Heini Gut werden zum Katerznacht serviert. Konzertstart: 20.30 Uhr. Eintritt: CHF 20 (nur Abendkasse, kein Vorverkauf).
Abends drauf, am Samstag, 10. September servieren Mara & Friends ein Stilmix mit Zutaten aus vielen musikalischen Küchen. Das Rezept ist immer schlicht. Kein Firlefanz und keine special effects. Da ist Maras Stimme, mal mit einem Hauch Jazz, mal mit souligem Timbre, mal folkig und mal poppig locker, gewürzt mit einem meist akustischen Set, leicht verdaulich und ohne fette Soundsauce. Einige Covers sind mit im Programm und grosse Frauenstimmen werden geehrt und gefeiert, genauso wie eigene Songs, welche Geschichten aus dem Alltag erzählen. Fadengrad und off the beat, die Band mags abwechslungsreich und spielt sich mit Lust durch die verschiedenen Stile und Epochen. Als Special Guest wird Manuel am Piano die Band bereichern. Konzertstart: 20.30 Uhr. Eintritt: Topfkollekte
Am Freitag, 23. September werden sechs Jungs aus Sursee den Engelsaal in einen Juke Joint im Mississippi Delta verwandeln. Juke Joints waren Kneipen für Afroamerikaner, meist am Rande von Baumwollplantagen gelegen, hier hat sich der Deltablues entwickelt, der wiederum durch weisse Bluesenthusiasten im grossen Stil popularisiert und ihre Plattenfirmen kommerzialisiert wurde. So sind wir mitten in der Sommerlochdebatte 2022 über kulturelle Aneignung. Wer nun immer noch meint, der Blues sei von den Rollings Stones erfunden worden oder der Rock’n Roll von Elvis, darf gern nach dem Konzert der JUKE JOINT BLUES MOB-Truppe mit den versierten Musikern ein paar klärende Worte wechseln. Zuerst aber zuhören: Hier wird der Blues der Südstaaten zelebrieret, mal stampfend wie ein Dampfschiff, mal wehmütig wie ein liebeskranker Alligator. In Blues they trust… so do we. Konzertstart: 20:30 Uhr. Eintritt: Topfkollekte
Ebenso aus Luzern kommt das Quartett des Schlagzeugers und Sängers Pirmin Setz. Im Zusammenspiel mit Akkordeon (Katrin Wüthrich), Klarinette & Saxofon (Philipp Z’Rotz) und Kontrabass (Peter Gossweiler) kreiert die Band BELLE AFFAIRE am Freitag, 30. September eine akustisch feine Musik, die zwischen Chanson und mediterraner Folklore changiert. In dieses spannungsreiche Umfeld passt die rauchig-dunkle Stimme von Setz ganz wunderbar, gibt er seinen Liedern damit doch einen geheimnisvollen und auch sinnlichen Anstrich, bei dem so etwas wie Jazz nur noch eine der Nuancen ist. In gewisser Weise erinnert diese lebhafte und intelligent arrangierte Musik in ihrem Charakter an die Arbeiten von Serge Gainsbourg oder von René Aubry. Konzertstart: 20.30 Uhr, Eintritt: CHF 20.- (nur Abendkasse, kein Vorverkauf).
Und zum Schluss noch dies: Vielleicht gründen wir einen Förderverein für den Erhalt des Engelsaals und der kulturellen Anlässe im Gasthaus Alder. Ein paar verwegene Quartierbewohner*innen sehen darin eine Chance, dem gebeutelten Adlerteam unter die Arme zu greifen. Ihr hört von uns.
Link zum Lied von Mani Matter «mier hei e Verein»
Liebe Adler Freundinnen und Adler Freunde
Es ist zum Davonlaufen. Die Gaststube blieb im Sommermonat Juni meist leer. Wir wussten ja, dass es kein einfaches Unterfangen sein wird, aber gleich so? Und doch hatten wir alle Hände voll zu tun. Der Engelsaal im hinteren Teil des Adlers beginnt zu brummen, die Leute lieben dieses angebaute Stück und buchen den Saal für ihre Klassenzusammenkünfte, Verlobungsfeiern und Generalversammlungen. Und dann finden regelmässig Gigs statt, die offen für alle sind.
Wir starteten mit der Tanzkater-Disco in den Juni. Der Engelsaal wurde in eine Art Teenie-Zimmer der 80er Jahre verwandelt – mit Postern von Madonna und Prince und Lava-Lampen vom Feinsten – spooky. Die Meute zeigte sich tanzfreudig und sogar einzelne Stammgäste verliessen den Stammtisch, um die Hüften zu schwingen. Herzlichen Dank an Marja, Gabi, Peter und Cyrill für das schöne Fest. Hoffentlich machen sie das wieder mal! Danke auch an Cordula, die spontan als Barfrau eingesprungen ist. Sie meinte, wir könnten sie jederzeit wieder anfragen, einzig bräuchte sie ein Lämpchen an der Bar. Das werden wir gerne montieren.
In berührende und hochmusikalische Folkwelten entführten uns CARDHU TREE – Die Stimme Kathrin Künzis klar wie frisches Wasser, die Violine von Vincent Millioud magisch und der Bass von Emanuel Schnyder galoppierend und tanzend – ein Geschenk.
Da weisen wir gerne auf ihr nächstes Konzert in der Bettstatt Bar an den Neustadtstrasse in Luzern vom 8.9.22 hin. Gehet hin und geniesst.
Dann die Teilnahme am Rooftop-Day, wo wir den aus der Zeit gefallenen Durchgangshof endlich zum Leben erweckten. Aus der Gerliswilstrasse kommend, katapultiert es dich hier im Nu in ein neapolitanisches Gässchen oder einen Innenhof in Durres. Es geht ein angenehm kühles Windchen, die lärmende Strasse rückt verdientermassen in den Hintergrund, es liegt ein Hauch von Nostalgie in der Luft. An diesem Tag entschied Joe spontan, die Küche nach aussen zu verlegen und nahm die Feuerschale von Andy und Eva in Betrieb. Wir illuminierten die Wände mit Farben und lebendigen Bildern und genossen den neuen Raum.
Hier sei noch auf die aktuelle Karte hingewiesen: Rosario wollte nicht einfach die Speisen seines Sohnes Joe nachkochen, sonder lieber seine eigenen Handschrift hinterlassen: Sommerkarte
Gefühlte zehn Jahre sind THE DIRTY BLUE ROOTS nicht mehr aufgetreten, dass sie aber regelmässig zusammen spielen, merkte man sofort und so war es eine grosse Ehre, dass die Band für ihr erstes Konzert in neuer Besetzung und überhaupt nach so langer Zeit bei uns im Adler aufspielte. Sie hatten angekündigt, dass sie einige Cover-Perlen aber auch eigene Stücke darbieten würden. Das Publikum war sich unisono einig: die eigenen Stücke haben klar herausgestochen. Das Probelokal von The Dirty Blue Roots, ein Stall in Neuenkirch, möge als Kreativwerkstatt viele neue Stücke hervorbringen! Hoffentlich auf bald wieder im Adler.
Schön auch, dass sich an diesem Abend bereits eine weitere Band angekündigt hat. Sie seien zwar noch nicht online auffindbar, aber dieser herrliche Saal, den sie gar nicht kannten (einer ein Emmenbrückener!) sporne sie an, mit ihren Stücken fürschi zu machen und kommenden Herbst ihre Feuertaufe zu haben. Wir sind gespannt auf STEAMING MAD, eine lokale Heavy-metal-trash Band mit sehr viel Vorfreude.
Die 80 Plätze haben dann aber nicht gereicht. Es kamen 120 Leute, die den neuen Dokumentarfilm über Jakob Schmidli sehen wollten. Auch einige Gaugewäudler-Gugger wollten wissen, was denn damals tatsächlich im berüchtigten Galgenwald geschehen war, und so transportierten wir weitere 40 Stühle in den Engelsaal – wo drückend heisse Temperaturen herrschten – grenzwertig, vielleicht zum Film passend. Trotzdem, die tapfere Gästeschar fächerte sich beharrlich Luft zu, folgte der sehr schön gemachten Doku, lauschte den Erläuterungen von Anton Schwingruber und genoss anschliessend ein simples Ketzerznacht in der Gaststube und im kühlen Innenhof. Dank an Fredy für die Initiative und Toni für seine so unkomplizierte, lustvolle Geschichtsvermittlung.
Wie im letzten Brief bereits angekündigt, gehen wir in die Sommerpause.
Vom Montag, 11. Juni bis und mit Montag, 22. August ist der Adler zu.
Einzig findet am FR 15., SA 16. und eventuell am SA 23. Juli im Engelsaal ein Floh- und Antikmarkt statt. Die Gaststube ist geschlossen, nehmt den Eingang im Hof rechts. Vielleicht findet der eine oder die andere von euch eine Rarität?
Auf ein Highlight aber sei noch hingewiesen: Bevor wir die Türen schliessen, findet die zweite ENGELSAALSESSION statt. Wir freuen uns riesig, dass der Gastgeber Beat Portmann den Stanser Singer-Songwriter Michael Leuthold (Feather & Stone) für die Session gewinnen konnte.
Am Donnerstag, 30. Juni um 20 Uhr startet das Werkstattgespräch mit Musik. Hier weitere Infos und Links: 2. ENGELSAAL-SESSION
Übrigens, im Vorfeld oder auch dazu, könnt ihr leckere Fleischbällchen an Sugo, made by Sandro Bieri geniessen!
Wir wünschen euch einen schönen Sommer und freuen uns, euch ab Dienstag, 23. August wieder zu begrüssen und zu bewirten.
Euer Adler Team.
Von den vergangenen Gigs gilt es den Start der ENGELSAAL-SESSIONS hervorzuheben. Beat Portmann lud den Singer-Songwriter Remo Albisser/Sleepyhouse ein und gemeinsam machten sie Musik, mal allein, mal zusammen…
Wir freuen uns, schon im nächsten Monat zur zweiten ENGELSAALSESSION einzuladen (Do, 30.6.). Beat Portmanns Gast ist dann der Stanser Singer-Songwriter Michael Leuthold (Feather & Stone).
Aber zurück zum Anfang des Montas: Am Freitag, 3. Juni wird wieder getanzt. Die DJs Schtu und Kiko spielen im !TANZKATER! Musik aus den 70ern bis heute und wenn wir es schaffen, bis dahin eine richtig grosse Disko-Spiegelkugel zu montieren, wäre das famos.
Discostart: 20.30 Uhr.
Eintritt: Frei.
Eine Woche drauf, am Freitag, 10. Juni betritt die Luzerner Band CARDHU TREE die Bühne. Cardhu Tree steht für facettenreichen Leadgesang, virtuose Instrumentalparts und soliden Groove. In ihrem aktuellen Programm «Blended» vermischen sich selbstkreierte Songs aus der Feder von Kathrin Künzi mit frisch arrangiertem Celtic Folk. Hinzu kommen bluesige Elemente und etwas Schweizer Volksmusik, kurz, ihr werdet Tradition, Innovation und Improvisation erleben.
Konzertstart: 20.30 Uhr.
Eintritt: Topfkollekte.
Am Samstag, 18. Juni machen wir von 16 bis 22 Uhr am ROOFTOP-DAY mit.
Wir haben zwar keine Dachterrasse, aber wir haben einen super coolen Durchgang.
Der Rooftop-Day findet in mehreren Städten der Schweiz statt. Es sollen Gäste an Orte gelockt werden, an die man sonst nicht hinkommt, auf Dächer, in Gärten, in Innenhöfe. Während in der Gaststube die Leute ukrainischen Krautsalat und Entrecôte US Style geniessen, wird mit dieser Idee der aus der Zeit gefallene, charismatische Innen- und Durchgangshof zum Leben erweckt. Hier luden vor 100 Jahren Pferdegespanne ihre Fässer und Kohleladungen ab und brachten Mehlsäcke in die Bäckerei Heini. Für den Rooftop-Day wird rausgetischt, an Cocktails genippt, von alten Zeiten geträumt und zu sphärischen Zukunftsklängen mit dem Kopf genickt.
Bei dieser Gelegenheit sei auf die Sommerkarte aufmerksam gemacht: SPEISEKARTE
Kommt uns besuchen und geniesst die Leckereien von Joe & Rosario.
Eine Woche drauf, am Freitag, 10. Juni betritt die Luzerner Band CARDHU TREE die Bühne. Cardhu Tree steht für facettenreichen Leadgesang, virtuose Instrumentalparts und soliden Groove. In ihrem aktuellen Programm «Blended» vermischen sich selbstkreierte Songs aus der Feder von Kathrin Künzi mit frisch arrangiertem Celtic Folk. Hinzu kommen bluesige Elemente und etwas Schweizer Volksmusik, kurz, ihr werdet Tradition, Innovation und Improvisation erleben.
Konzertstart: 20.30 Uhr.
Eintritt: Topfkollekte.
Tags drauf ist Sonntag und normalerweise der Adler zu. Am 26. Juni aber geht es um Ketzerei und Schande, um Macht und Tod und wir zeigen den DOKUMENTARFILM ÜBER JAKOB SCHMIDLI, alias Sulzigjoggi, der Mitte des 18. Jahrhunderts in Emmenbrücke zum Tode verurteilt wurde. Es ist richtig, dafür mal sonntags die Türen zu öffnen (ab 4pm). Schmidli bedrohte das klerikal-politische Machtgefüge durch seinen individuellen Zugang zum Glauben; seine pietistisch inspirierten Bibellesegruppen waren der Obrigkeit mehr als ein Dorn im Auge, sodass er zu einer Zeit wo anderswo die Aufklärung in Blüte stand in Emmenbrücke erwürgt und anschliessend samt seinen Büchern verbrannt wurde. Der ehemalige Regierungsrat und intime Kenner der Materie Jakob Schwingruber beschäftigt sich seit Jahren mit dieser dramatischen Figur und wird die Einführung zum Film machen. Anschliessend kochen wir euch ein Ketzerznacht: Linsensuppe mit Sauerteigbrot, Ghackets mit Hörnli und Apfelmuss.
Bitte reservieren.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Juni.
Mit herzlichem Gruss.
Euer Adler Team.
Kürzlich haben wir in die Runde gefragt, ob jemand uns einen Tipp geben könnte, wo wir praktische, leichte, wetterfeste, bequeme, stapelbare, schöne und gerne auch gebrauchte Gartenstühle herbekämen. Et voilà, hier sind sie: Einst standen sie bei der Buvette auf dem Inseli in der Stadt am See und haben heute ihre neue Bestimmung vor dem Adler an der Gerliswilstrasse gefunden.
That’s life.
Vielen Dank an Konrad. Das passt!
Einige von euch besuchten das Experiment des Trios BRUECKER-MEISTER-TRAUFFER. Ein leises und feines Wortkonzert von der Kläranlage bis zur Beichte. Beeindruckend, wie Franziska, Anna und Gerhard das schlechte Gewissen mit Stimme, Synthesizer, Elektronik, Kontrabass, Posaune und Text in sphärische Schwingungen versetzten und wortwitzig wegoperierten. Falls es jemand verpasst hat, sie sind noch weiter auf Tour und treten u.a. an den Stanser Musiktagen und am 19. Mai im Kleintheater Luzern auf.
Sehr, sehr viele von euch haben die junggebliebene Oldie-Band JUST IN TIME genossen. Impressione. Erstmals hatten wir Gaststube, Saal und Säli in Betrieb. Wir wurden ein bisschen überrannt und eine Weile ging es drunter und drüber. Aber wie die begnadeten Musiker Heinz, Wädi, Paolo und Urs die Stimmung befeuerten, schaffte es unser Koch Joe erneut, mit grosser Gelassenheit und Professionalität allen Gästen etwas Leckeres aufzutischen.
In diesem Zusammenhang sei auf die Mai-Karte hingewiesen: SPEISEKARTE
Besonders freuen wir uns auf JAMBALAYA, den Klassiker aus Louisiana. Ein wunderbares Reisgericht mit Gemüse, Chorizo und Garnelen – Soul Food aus dem dampfenden Süden. Da kommt Fernweh auf, dass es fast weh tut. Wenn wir es nur halb so gut hinbekommen, wie Professor Longhair den entsprechenden Song, dann wird es funky!
Diesen Samstag, 30. April treten PEPPER STRINGS auf. Hits und verborgene Perlen aus dem Songbook der 50er und 60er bringen dich auf Trab.
Konzertstart: 20.30Uhr
Eintritt: Topfkollekte
Dann am Samstag, 14. Mai wird ein zweites Mal die LINDY HOP TANZVERANSTALTUNG den Engelsaal beglücken. Taucht ein in die Tänze der 20er und 30er Jahre und feiert die verspielte Swing- Kultur!
Falls ihr im Vorfeld etwas üben wollt, könnt ihr im Crashkurs die Basics des Lindy Hop lernen.
www.footwork.ch bietet von 19:30 bis 20:30 Uhr einen kostenlosen Lindy-Hop-Schnupperkurs an.
Anschliessend dann Party mit Swing-DJ von 20:30-00:30 Uhr.
Eintritt 7.–/12.–.
Beat Portmann, literarisch-musikalischer Lokalmatador aus Emmenbrücke und treuer Freund des Hauses, startet am Donnerstag, 19. Mai 2022 mit dem famosen Singer-Songwriter Remo – best kept secret – Albisser/Sleepyhouse die ENGELSAAL-SESSION. Abwechselnd oder gemeinsam tragen sie alte und neue, eigene und fremde Stücke vor, sprechen über das Songschreiben, über Göttliches und allzu Menschliches. Eine Mischung aus Konzert und Werkstattgespräch rund um die Faszination für das Lied, ein Bühnenexperiment mit offenem Ausgang.
Start: 20.00 Uhr.
Eintritt: Topfkollekte.
Zu den Künstlern:
https://sleepyhouse.ch/
https://www.beatportmann.ch/singer-songwriter
Und wieder wissen wir nicht weiter. Viele befürchten es, viele ahnen es: Es droht, dass der aktuelle Krieg in der Ukraine und die Zerstörung ihrer Städte, ihrer Felder, ihrer Wälder, ihrer Männer, Frauen und Kinder weiter geht und in ungeahnte Dimensionen auswuchert. Ein Zeichen steht an der Wand und ohnmächtig sehen wir zu, was auf uns zu kommt. Es mag deplatziert erscheinen, sich mit Gartenstühlen, Reisgerichten und Bühnenexperimenten rumzuschlagen, wenn derart Ungemach droht. Aber was tun? Dann halt trotzdem vorwärts schauen, weitermachen, den Adlerfluch austreiben, Eintracht über Zwietracht leben, sich dem Hass, der Wut und dem Hader entgegenstellen. Wir versuchen es, aber ist euch nicht auch der Boden unter den Füssen irgendwie verrutscht?
Mit herzlichem Gruss
Euer Adler Team
Was für ein fulminanter Start in den April! Die MARIECHOLLERS traten am 1. April auf die Adler-Bühne und gaben alles. Federnd, freud- und druckvoll war ihr Spiel – eine Freude für die tanzlustige Menge im Engelsaal. Es war sehr schön erstmals in unserer kurzen Adler-Ära einen derart bumsvollen, ja gar übermütigen Saal zu bewirten.
Rückblick
Hier ein paar Impressionen vom Anlass.
Danke herzlich an Sandro, unseren Hausfreund vom Quartierverein Sonnenhof. Der geborene Barkeeper hat ausdauernd
und charmant den Tresen im Saal bespielt. Aber nicht nur der QV Sonnenhof war
via Sandro involviert, zu danken ist auch Urs vom QV Rüeggisingen, der zu
später Stunde all die Toillettenrollen zusammenwischte, welche enthusiasimierte
Mariecholler-Fans zuvor unter die Tanzenden geworfen hatten.
Gute Musik kam auch aus der Küche: Dass unser Koch Joe schon
in griechischen und türkischen Lokalen gekocht hat, durfte erfahren, wer seine Balkan-Leckereien
wie den Adana Hackfleisch-Spiess mit Ajvar, den Bulgursalat oder die türkische
Linsensuppe probiert hat.
Die Balkanparty der Mariecholler hat uns inspiriert, unsere April-Karte leicht balkanesk zu kreieren. Seht hier und kommt geniessen: SPEISEKARTE
Rückblickend möchten wir uns insbesondere an das Highlight mit dem US amerikanischen Blues- Künstler DAVE KELLER erinnern. Auf seiner Europa-Tournee machte er am 23. März zwischen Baden und Paris Halt in Emmenbrücke (!), immerhin das Brooklyn von Luzern. Zu verdanken haben wir diese Gelegenheit guten Freunden von Dave Keller, die in Emmenbrücke leben und erfreulicherweise ihr Hauskonzert in den Adler transferierten. Es war bereichernd Dave Keller bei uns als Gast und Gesprächspartner zu haben. Wir lieben den liberalen und progressiven Teil Amerikas für seine Offenheit und Kreativität. Dave Kellers Auftritt vermochte etwas davon weiterzugeben – wir spürten die Weite des Landes, die Tiefe des Blues und die Emotionalität des Soul. Mögen die Gäste vom Lucerne Blues Festival ihn bald wieder in die Zentralschweiz bringen.
Hier auch ein grosses Dankeschön an Thomas Mathis, der seit Oktober dafür sorgt, dass wir im Adler technisch auf einem tollen Level sind und zur Feier des Tages ein warm vibrierendes Fender-Amp mitbrachte.
Die FASTENBRECHERDISKO vom 25. März entwickelte sich zu einem Tanzhappening im kleinen Kreis, dieser aber war ausdauernd. Dank an Pipo für die Pickups und Michel für die LPs (sowie seine Töffkumpels für die Treue). Tanzen macht glücklich. Wir werden künftig regelmässig DJs einladen, die ihre tanzbaren Sammlungen auf Vinyl oder digital präsentieren.
Diesen Monat weisen wir auf folgende Highlights hin
Am Samstag, 9. April wird das Trio BRUECKER-MEISTER-TRAUFFER ihr Wort-Experiment mit Wort und Posaune auf die Adler-Bühne bringen. Sie werden ihre Bäuche beschauen und sich fragen, wie es unter der Haut aussieht und wo genau die einzelnen Organe liegen. Es wird zur Operation geschritten und das schlechte Gewissen entfernt. Vielleicht werden wir zu Ehren dieses Experiments in der Gaststube Kutteln anbieten.
JUST IN TIME spielen am Freitag, 22. April auf. Ihr Repertoir reicht von Rock, Pop bis zu Oldies und Folk. Es umfasst Ohrwürmer, bekannte Songs, Hits und Evergreens aus den 80er, 70er und früheren Jahren, aber auch selten gespielte Hits von den Stones, Clapton, Hendrix, Fleetwood Mac, Santana, Pink Floyd, Beatles oder Bob Dylan; viele davon unplugged. Und, ja sie spielen auch Blues. Es verspricht, gut zu werden.
PEPPER STRINGS Spielen am 30.April. Die 5-köpfige Band aus der Region Aargau/Solothurn hat sich ganz dem Sound aus den 50er und 60er Jahren verschrieben. Manchmal schleicht sich auch ein Ohrwurm aus neuerer Zeit ins Repertoire. Ob Rock’n’Roll, Rockabilly, Folk, Country, Blues oder Pop – die Band spielt bekannte Hits und neu zu entdeckende Oldie-Perlen mit viel Begeisterung und Leidenschaft. Von alt bis jung – es hat für jeden im Publikum etwas dabei. Mit viel Humor und ehrlichem Sound reisst die Band die Zuhörer von den Stühlen und lässt kein Tanzbein stillsitzen.
Formation:
Wörni, Vocals & Rhythmusgitarre
Monika, Vocals, Bluesharp & Percussion
Christian, e-Bass
Gabriel, Drums & Backing Vocals
Weitere Details und Hörproben findet ihr auf Facebook:
https://www.facebook.com/groups/pepperstrings/
Dienstag bis und mit Samstag: 4pm bis spät.
Über Ostern von Karfreitag, 15. April bis und mit Dienstag, 19. April ist der Adler zu.
Wie im letzten Brief erwähnt, wussten wir nicht, wie heuer die Fasnacht in Emmenbrücke und im Adler über die Bühne gehen wird. Wir haben es auf uns zukommen lassen und wurden an einigen Tagen positiv überrascht, an anderen standen wir konsterniert in der fast leeren Gaststube rum.
Rückblick
Die rüüdig Schnorrte, im Vorfeld der Fasnacht und initiiert vom Quartierverein Sonnenhof und Umgebung, war ein Volltreffer. Fünf Kleinformationen haben sich eingefunden und aufgrund der hohen Gästezahl einmal in der Gaststube und einmal im Saal ihre Darbietungen präsentiert. Mal laut, mal poetisch, mal politisch, mal zynisch. Fasnacht halt.
Tausend Dank den Sonnenhöflern für diese Initiative.
Ein weiterer sehr schöner Abend war der Besuch der Jolly-Gugge und der Band Los Problemlos. Eine gut gefüllte Gaststube mit Joes leckeren Arancini im Magen und etwas Treibstoff im Blut wurde durch die Rhythmuscracks aus Nid- und Obwalden in Bewegung versetzt und zum Tanz um und zwischen den Tischen animiert.
An den anderen Fasnachtstagen fand im Adler weder ein buntes noch ein lautes Treiben statt. Die einen meinten, es sei wegen dem abgesagten Umzug, die anderen wegen dem schönen Wetter, wieder andere gaben Ratschläge, dass man eben mehr bieten, mehr Werbung machen oder die Preise senken müsse. Wie auch immer. Der Aschermittwoch ist Geschichte und unterdessen die März-Karte geboren. Sie lädt ein, ausprobiert zu werden. Kommt vorbei und geniesst.
Diesen Monat weisen wir auf folgende Highlights hin
Am Dienstagnachmittag, 22. März laden die FIDELEN RENTNER ein zum Tanz. Der Trupp rüstiger Männer spielt beschwingte Egerländer Töne, Schlager und Volksmusik. Dazu gibt es süssen Kuchen und salzige kalte Plättli.
Macht eure Tanten und Onkel darauf aufmerksam. Sie sollen wieder mal tanzen!
Musik von 16:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Tags drauf, am Mittwoch, 23. März wird unser erster internationaler Künstler im Adler-Saal auftreten. Der US-Amerikanische Singer-Songwriter DAVE KELLER (Home | Dave Keller, Vermont Blues and Soul Musician) lebt im eisigen Vermont und gräbt in der Tradition des südlichen Blues und Soul. Er wurde schon für den renommierten Blues Music Award nominiert und ist eine grosse Nummer in der einschlägigen Szene drüben über dem Teich. Im Adler wird er eine Solo-Show mit seiner Stratocaster auf die Bühne bringen und wer deepes souliges Songwriting, intensives und perkussives Gitarrenspiel und eine gleichermassen in Soul und Blues verankerte Stimme liebt, sollte diesen Abend nicht verpassen. You get what you give.
Konzertstart: 20:30 Uhr
Eintritt: Topfkollekte
Um Mittefasten laden wir zur FASTENBRECHENDISKO. Am Freitag, 25. März legen Michel und Peter aus ihrer Plattensammlung auf. Sie haben versprochen, etwas Tanzbares aufzustöbern. Once more: «Bringing out the freakest best dancer in you!»
Start: 21:00 Uhr
Eintritt: frei
Am Samstag, 26. März spielt die UNICORN JAZZ BAND (www.unicornjazzband.ch) auf. Erneut Musik aus den USA, diesmal interpretiert von sechs hiesigen Mannen aus Ballwil. Die Band spielt in einer klassischen New-Orleans-Besetzung mit Trompete (Beat Lehmann), Posaune (Beni Erni), Klarinette (Edi Winiger), Banjo (Peter Manz), Sousaphon (Kurt Stadler) und Schlagzeug (Alex Joller) bekannte und weniger bekannte Stücke in der Tradition des New Orleans- und Dixieland-Jazz.
Konzert: 20:00 bis 22:30 Uhr
Eintritt: Topfkollekte
Hier noch zwei Vorschauen in den April
Hier
MARICHOLLER laden Am Freitag, 1. April zur Balkanparty. Wir freuen uns riesig auf den Ausflug nach Mazedonien, Rumänien, Serbien und anderen tanzfreudigen Ländern. Im Vorfeld (oder auch während der Party) servieren wir Balkan-Leckereien mit Sliwowitz.
Konzertstart: 20:30 Uhr
Eintritt: Topfkollekte
Ein Wortkonzert und ein Experiment, das der Frage nachgeht, wie sich Musik und Sprache zu neuen Formen verbinden lassen, geht am Samstag, 9. April über die Bühne. Der Anlass unter dem Titel «IM REINEN» findet im Rahmen des Kulturprojektes «Innereien» der Albert Köchlin Stiftung statt. Dabei untersucht das TRIO BRUECKER_MEISTER_TRAUFFER die vielfältigen Beziehungen, die unsere Innereien zum Thema Reinigung und Entgiftung haben. Lassen wir uns überraschen.
Konzert- bzw. Experimentstart: 20:30 Uhr
Eintritt: CHF 20.- (nur Abendkasse, kein Vorverkauf)
Und schliesslich etwas in eigner Sache
Wir suchen BISTRO-STÜHLE und -TISCHE für den Aussenbereich: Praktisch müssen sie sein, leicht und wetterfest und bequem und stapelbar und schön und gerne auch gebraucht. Wenn also jemand einen Tipp hat, wo wir prompt und günstig zu solchen kommen könnten, wären wir dankbar. Auch Leihgaben sind sehr willkommen.
Aber was solls, das sind alles Nichtigkeiten im Angesicht der unerwarteten Entwicklungen in Europa während der Fasnachtszeit. Ein grässlicher modriger Zombie ist dem finstern Grab entstiegen und mischt sich unter die Lebenden. Er marschiert nicht nur mordend durchs Kriegsgebiet, sondern bedroht auch die Zuversicht, die wir alle benötigen. Bob Dylan hat die gerade triumphierenden „Masters of War“ eindringlich besungen und ihnen den Tod gewünscht. Nur müsse man am Grab ausharren und dafür sorgen, dass sie nie wiederkehren! Chappate hatte wohl den prophetischen Song im Kopf als er diese Karikatur entwarf.
Liebe Freundinnen und Freunde des Adlers
Ein abwechslungsreicher Monat liegt hinter uns und gerne schauen wir auch gleich, was uns die kommenden Wochen erwarten wird.
Starten wir erst mal mit einem kurzen Rückblick.
Rückblick
Aufregend und eine Freude wars, den Dreharbeiten zum neuesten Video von Dabu Fantastic zuzuschauen, die gesamte Crew zu bewirten und die Gaststube den ausgelassenen Männer- und Frauenchören des Quartiers zu überlassen. Das Video feierte am Freitag, 28. Januar Premiere und ist unter folgendem Link zu bestaunen: https://www.youtube.com/watch?v=aD81APxotYA
Aufregend und eine Freude wars, den Grossartig ist, dass die heurige Emmer Fasnachtsplakette dem Gasthaus Adler gewidmet ist. Zu Ehren des 111-jährigen Bestehens dieses Wirtshauses wurde das von Patrick Bucher filigran erarbeitete Werk feierlich eingeweiht. Wunderschön ist sie geworden.
Am Samstag, 29. Januar spielten Vic Shelby in der ausgebuchten
Gaststube auf. Herrlich war’s, eine Art grosses, ausgelassenes
Familienfest zwischen Weihnachten und Fasnacht. Der Drummer meinte, es
sei wie früher gewesen und nur in seinen kühnsten Träumen hätte er sich
einen solchen Abend vorgestellt. Ja, wir waren alle happy.
News
Die Februar-Karte ist zwischenzeitlich geboren. Schaut sie Euch an und reserviert Eure Plätze SPEISEKARTE Ab Mitte Februar werden wir dienstags und mittwochs wieder ein leckeres Zmittag anbieten, dem Energie-Unternehmen CKW sei Dank, das derzeit alle Stromzähler austauscht, und deren Crew zwei Mal die Woche im Adler speisen wird. Falls das Mittagsgeschäft wieder anläuft, werden wir auch donnerstags und freitags über Mittag öffnen.
Anlässe zum vormerken
VORTRAG
Wer schon immer etwas über das Liebesleben der Tiere wissen wollte, kann am Donnerstag, 3. Februar um 18 Uhr den Ausführungen des gleichsam gelehrten wie unterhaltsamen Zoologen und Arachnologen (Ihr wisst nicht, was das ist? Arachnologie – Wikipedia) Christian Kropf lauschen. Es geht u.a. um Treue, Dominanz, Kannibalismus und Krieg, Liebe halt. Verspricht spannend zu werden. LA VIE EN ROSE- aus dem Liebesleben der Tiere – Gasthaus Adler
LITERARISCH-MUSIKALISCHER AUFTRITT
Für uns ein absolutes Highlight ist der literarisch-musikalische Auftritt des Lokalmatadoren Beat Portmann am Samstag, 5. Februar. Seine kriminalistische Trilogie hat uns in den letzten Wochen begleitet, bestens unterhalten und durch ihre präzisen Beschreibungen den Emmenbrückener genius loci näher gebracht. Selbst der Adler tritt da gelegentlich als literarischer Schauplatz auf – auch wenn auf besagtem Haus bisweilen ein Fluch zu lasten scheint, den es nun oder irgendwann zu brechen gilt. Mit dem Projekt Landsteiner bringen Beat Portmann und seine beiden musikalischen Mitstreiter das neuste Buch «Über Nacht» auf die Bühne des Adler-Saals. Wir freuen uns sehr. BEAT
FASNACHT IM GASTHAUS ADLER
Mit der rüüdige Schnorrete am Freitag, 11. Februar DIE RÜÜDIG SCHNORRETE – Gasthaus Adler, dem Chappe Obig am Schmudo, 24. Februar CHAPPE OBIG IM ADLER – Gasthaus Adler, den Jollys am 26. Februar JOLLY & DIE GUUGGÄ und den Problemlos am 26.Februar LOS PROBLEMLOS begrüssen wir die Fasnacht.
PROGRAMMÜBERBLICK:
Freitag, 11.02.2022
Offen ab 16 Uhr
Ab 19Uhr die rüüdig Schnorrete, Kulturfasnacht mit Sujetgruppen und Kleinformationen
Donnerstag, 24.02.2022
Offen ab 16 Uhr
Chappe Obig im Adler, Zunft zur Gemütlichkeit
Ab 18 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Topas Band
Freitag, 25.02.2022
Offen ab 16 Uhr
Samstag, 26.02.2022
Offen ab 10 Uhr
Gegen 19 Uhr Jolly & die Guuggä
Gegen 20.30 Uhr Los Problemlos
Sonntag, 27.02.2022
Offen ab 10 Uhr
Emmer Fasnacht
Montag, 28.02.2022
Geschlossen, wir gehen selber an die Fasnacht
Dienstag, 01.03.2022
Zmittag von 11.30 bis 14 Uhr
Ab 16 Uhr Uslumpete mit Tanz
Mittwoch, 02.03.2022
Aschermittwoch
Zmittag von 11.30 bis 14 Uhr
Wir freuen uns auf einen bunten Monat!
Mit herzlichem Gruss
Euer Adler Team
Liebe Freundinnen und Freunde des Adlers
Wie geht es euch? Hattet ihr einen angenehmen Übergang ins Neue Jahr?
Seid ihr zuversichtlich?
Wir hatten hin und her überlegt, ob wir das geplante Silvester-Happening durchführen sollen oder nicht. Ob wir fahrlässig sind, ob es rentiert, ob wir auf bessere Zeiten warten müssen. Ein guter Freund des Hauses meinte aufmunternd, es ginge um das WIE und weniger um ein JA vs. ein NEIN, mit Abwägung der Chancen und der Risiken. Unsicherheiten seien Bestandteil geworden, wie auch Risiken und eben auch Möglichkeiten.
Wir haben bei einer Durchführung mehr Chancen gesehen und einen wunderschönen Silvester gefeiert. Danke DJ Wicked Wiggler für die grossartige Musik und die ebenso grossartige Ausstattung der Bühne. Danke auch Marietta für die Unterstützung hinter der Bar.
Der Silvester im Adler hat gut getan, das machen wir wieder.
News
Einige von euch haben es bereits festgestellt: Aufgrund der verschärften
Corona-Massnahmen mussten wir unser Angebot reduzieren. Wir verzichten auf den Mittagsservice und fokussieren auf den Abend. Neu haben wir von Dienstag bis Samstag ab 16 Uhr geöffnet.
Werft einen Blick auf die Januar-Karte Speisekarte und kommt vorbei!
Zwei Lichtblicke zum vormerken
Am Samstag, 29. Januar wird in der Gaststube VIC SHELBY halbakustisch
aufspielen. Die Band aus Luzern spielt Hits und andere gute Songs grad so wie es ihnen passt. In dynamischer Spiellust, nah an den Originalen, aber anders. Bitte reservieren.
Und am Samstag, 5. Februar werden Beat Portmann und Landsteiner eine musikalische Lesung darbieten. Eine «sanfte Wiederbelebung des deutschen Chansons, in der sich das komödiantische Pathos der Zwischenkriegszeit mit der sehnsuchtsvollen Ironie der Postmoderne verbindet.» Bitte reservieren.
In diesem Zusammenhang ein Lektüretipp: DURST von Beat Portmann, ein packender Krimi, politisch, sozialkritisch, witzig, abgründig, mit einem scharfen Blick für Emmenbrückener Verhältnisse und Charaktere verschiedenster Herkunft und Schattierungen. Den legt man nicht so schnell aus der Hand – und wenn, dann mit Gewinn! Durst – Limmat Verlag
Und zum Schluss noch dies: Die Schweizer Band Dabu
Fantastic Startseite – (dabufantastic.ch) wird ihr neustes Musikvideo im Adler drehen. Dabu Fantastic gewann 2012 den Titel «Best Talent» an den Swiss Music Awards und 2020 erreichte das Album «Schlaf Us» Platz 2 in der Schweizer Hitparade. Der Emmer Filmemacher Ivo Amarilli zeichnet für das Video verantwortlich.
Wir sind gespannt und freuen uns auf eine tolle
Inszenierung des Adlers.
Mit herzlichem Gruss
Euer Adler Team
Gasthaus Adler
Gerliswilstrasse 78
6020 Emmenbrücke
041 281 45 45
info@gasthausadler.ch
© 2022 Pogastro.com