Der März im Adler

Wie im letzten Brief erwähnt, wussten wir nicht, wie heuer die Fasnacht in Emmenbrücke und im Adler über die Bühne gehen wird. Wir haben es auf uns zukommen lassen und wurden an einigen Tagen positiv überrascht, an anderen standen wir konsterniert in der fast leeren Gaststube rum.

Rückblick

Die rüüdig Schnorrte, im Vorfeld der Fasnacht und initiiert vom Quartierverein Sonnenhof und Umgebung, war ein Volltreffer. Fünf Kleinformationen haben sich eingefunden und aufgrund der hohen Gästezahl einmal in der Gaststube und einmal im Saal ihre Darbietungen präsentiert. Mal laut, mal poetisch, mal politisch, mal zynisch. Fasnacht halt.

Tausend Dank den Sonnenhöflern für diese Initiative.

Ein weiterer sehr schöner Abend war der Besuch der Jolly-Gugge und der Band Los Problemlos. Eine gut gefüllte Gaststube mit Joes leckeren Arancini im Magen und etwas Treibstoff im Blut wurde durch die Rhythmuscracks aus Nid- und Obwalden in Bewegung versetzt und zum Tanz um und zwischen den Tischen animiert.

An den anderen Fasnachtstagen fand im Adler weder ein buntes noch ein lautes Treiben statt. Die einen meinten, es sei wegen dem abgesagten Umzug, die anderen wegen dem schönen Wetter, wieder andere gaben Ratschläge, dass man eben mehr bieten, mehr Werbung machen oder die Preise senken müsse. Wie auch immer. Der Aschermittwoch ist Geschichte und unterdessen die März-Karte geboren. Sie lädt ein, ausprobiert zu werden. Kommt vorbei und geniesst.





Diesen Monat weisen wir auf folgende Highlights hin

Am Dienstagnachmittag, 22. März laden die FIDELEN RENTNER ein zum Tanz. Der Trupp rüstiger Männer spielt beschwingte Egerländer Töne, Schlager und Volksmusik. Dazu gibt es süssen Kuchen und salzige kalte Plättli.

Macht eure Tanten und Onkel darauf aufmerksam. Sie sollen wieder mal tanzen!

Musik von 16:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: frei

Tags drauf, am Mittwoch, 23. März wird unser erster internationaler Künstler im Adler-Saal auftreten. Der US-Amerikanische Singer-Songwriter DAVE KELLER (Home | Dave Keller, Vermont Blues and Soul Musician) lebt im eisigen Vermont und gräbt in der Tradition des südlichen Blues und Soul. Er wurde schon für den renommierten Blues Music Award nominiert und ist eine grosse Nummer in der einschlägigen Szene drüben über dem Teich. Im Adler wird er eine Solo-Show mit seiner Stratocaster auf die Bühne bringen und wer deepes souliges Songwriting, intensives und perkussives Gitarrenspiel und eine gleichermassen in Soul und Blues verankerte Stimme liebt, sollte diesen Abend nicht verpassen. You get what you give.
Konzertstart: 20:30 Uhr
Eintritt: Topfkollekte

Um Mittefasten laden wir zur FASTENBRECHENDISKO. Am Freitag, 25. März legen Michel und Peter aus ihrer Plattensammlung auf. Sie haben versprochen, etwas Tanzbares aufzustöbern. Once more: «Bringing out the freakest best dancer in you!»
Start: 21:00 Uhr
Eintritt: frei

Am Samstag, 26. März spielt die UNICORN JAZZ BAND (www.unicornjazzband.ch) auf. Erneut Musik aus den USA, diesmal interpretiert von sechs hiesigen Mannen aus Ballwil. Die Band spielt in einer klassischen New-Orleans-Besetzung mit Trompete (Beat Lehmann), Posaune (Beni Erni), Klarinette (Edi Winiger), Banjo (Peter Manz), Sousaphon (Kurt Stadler) und Schlagzeug (Alex Joller) bekannte und weniger bekannte Stücke in der Tradition des New Orleans- und Dixieland-Jazz.
Konzert: 20:00 bis 22:30 Uhr
Eintritt: Topfkollekte





Hier noch zwei Vorschauen in den April

Hier

MARICHOLLER laden Am Freitag, 1. April zur Balkanparty. Wir freuen uns riesig auf den Ausflug nach Mazedonien, Rumänien, Serbien und anderen tanzfreudigen Ländern. Im Vorfeld (oder auch während der Party) servieren wir Balkan-Leckereien mit Sliwowitz.
Konzertstart: 20:30 Uhr
Eintritt: Topfkollekte

Ein Wortkonzert und ein Experiment, das der Frage nachgeht, wie sich Musik und Sprache zu neuen Formen verbinden lassen, geht am Samstag, 9. April über die Bühne. Der Anlass unter dem Titel «IM REINEN» findet im Rahmen des Kulturprojektes «Innereien» der Albert Köchlin Stiftung statt. Dabei untersucht das TRIO BRUECKER_MEISTER_TRAUFFER die vielfältigen Beziehungen, die unsere Innereien zum Thema Reinigung und Entgiftung haben. Lassen wir uns überraschen.
Konzert- bzw. Experimentstart: 20:30 Uhr
Eintritt: CHF 20.- (nur Abendkasse, kein Vorverkauf)

Und schliesslich etwas in eigner Sache

Wir suchen BISTRO-STÜHLE und -TISCHE für den Aussenbereich: Praktisch müssen sie sein, leicht und wetterfest und bequem und stapelbar und schön und gerne auch gebraucht. Wenn also jemand einen Tipp hat, wo wir prompt und günstig zu solchen kommen könnten, wären wir dankbar. Auch Leihgaben sind sehr willkommen.

Aber was solls, das sind alles Nichtigkeiten im Angesicht der unerwarteten Entwicklungen in Europa während der Fasnachtszeit. Ein grässlicher modriger Zombie ist dem finstern Grab entstiegen und mischt sich unter die Lebenden. Er marschiert nicht nur mordend durchs Kriegsgebiet, sondern bedroht auch die Zuversicht, die wir alle benötigen. Bob Dylan hat die gerade triumphierenden „Masters of War“ eindringlich besungen und ihnen den Tod gewünscht. Nur müsse man am Grab ausharren und dafür sorgen, dass sie nie wiederkehren! Chappate hatte wohl den prophetischen Song im Kopf als er diese Karikatur entwarf.